VDT-Zertifikat

Das VDT Zertifikat dokumentiert die fachliche Kompetenz des Inhabers / der Inhaberin für die Durchführung einer lege-artis betriebenen Tierheilpraktikerpraxis. Dies ist besonders wichtig, nachdem gesetzliche Normen für die Ausbildung von Tierheilpraktikern nicht zur Verfügung stehen.

Zum VDT Zertifizierungsverfahren werden VDT Mitglieder (wie kann ich Mitglied werden?) zugelassen, die eine umfassende Grundausbildung nachweisen können.

Das Zertifikat setzt zusätzlich zur umfassenden Grundausbildung eine bestandene Kenntnisprüfung im Multiple Choice Verfahren, eine Facharbeit eine Praktisch/Mündliche Prüfung, und den Nachweis von Praktika oder ausreichende Berufserfahrung voraus.

Die weiteren Menüpunkte geben darüber im Detail Auskunft.

Sie können sich hier zum Zertifizierungsverfahren registrieren, erkennen damit auch die Bedingungen für den Erwerb und Erhalt der Zertifizierung an.

Das System gibt Ihnen eine persönliche "Zertifizierungs ID" zurück, diese sollten Sie sich notieren, Sie benötigen sie für alle weiteren Schritte im Zertifizierungsverfahren. Sie können damit auch Angaben in Ihrer "persönlichen Zertifizierungsakte" nachtragen, ändern und löschen oder sich vom Zertifizierungsverfahren wieder abmelden.

Ihre Registrierung bleibt ohne Kostenfolgen, solange Sie nicht einen der nächsten Schritte
für die Zertifizierung einleiten.

Stellen Sie hier Ihren Antrag auf Zertifizierung
(zunächst unverbindlich)

Anrede/Geschlecht:
Titel:
Vorname:
Nachname:
Geburtstag: (tt.mm.jjjj)  .  .
Straße:
Land-PLZ Ort:
Telefon:
Fax:
Email:

Passwort:
(kleingeschrieben)


Bitte denken Sie sich ein eigenes Passwort aus.
Passwortwiederholung:
VDT-Mitgliedsnummer.:
ggf. Paracelsus Matrikelnummer
Hinweis: Wir haben keinerlei Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten bei den Paracelsus Schulen!
Deshalb bitte die Nachweise über geleistete Unterrichtsstunden, Ausbildungsnachweise, etc... bei den Paracelsus Schulen unter Angabe Ihrer Paracelsus-Matrikelnummer beim VDT einreichen.
Bemerkung:

Kosten?

Im weiteren Verlauf können Kosten anfallen. z.B. für Unterlagenprüfung (Fach- oder Projektarbeit jeweils 87,00 EUR).

Diese Kosten reduzieren sich um 10,00 EUR, wenn Sie im Verband Ihre Bankdaten angegeben haben und die Verwendung für Zertifizierungsangelegenheiten erlaubt haben. (Einzugserlaubnis)

Ich habe Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.